Altstadt von Zadar
Gehe zu Zadar

Sehenswürdigkeiten in und um Zadar: Highlights der kroatischen Hafenstadt

Volksplatz mit Stadtwachturm

Das Herz Zadars: die Altstadt

Geballte Geschichte erwartet Sie in der Altstadt: enge Gassen, weite Plätze und prächtige Kirchen – so die Domkirche St. Anastasia aus dem 12. Jahrhundert mit dem 54 Meter hohen Glockenturm., der die beste Aussicht über Altstadt und Meer bietet. Umrahmt wird das idyllisch auf einer Halbinsel gelegene Viertel von der gut erhaltenen, mit zahlreichen Toren versehenen Stadtmauer, seit 2017 als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Mittendrin befindet sich der Volksplatz «Narodni Trg», hier gibt es Cafés und Restaurants, von denen aus man das Treiben betrachten kann. Am Platz liegen zudem das Rathaus und der Stadtwachturm, grossartige Bauwerke aus venezianischer Zeit. Weitere architektonische Highlights sind die Stadtloggia im Stil eines römischen Triumphbogens, der Ghirardini-Palast und die Laurentiuskirche.

In Maps anschauen 

 

Promenade von Zadar

Ein Prachtstück: die Uferpromenade

Rund um die Altstadt verläuft der Paseo Maritimo, die grosszügige, 1874 angelegte Uferpromenade, seither der Stolz der Stadt. Auf der einen Seite reihen sich die Prachtvillen aneinander, auf der anderen lockt das Meer, an vielen Stellen können Sie auf breiten Stufen sitzen, träumen und ausruhen. Gesäumt wird der gepflegte und erfreulich breite Weg – so bleibt auch bei starkem Andrang genug Platz für alle – von zahlreichen Souvenirshops, Cafés und Restaurants, aber auch Spielplätze bieten sich als Raststätten an. Falls es im Sommer doch etwas zu heiss wird: Einige hübsche Strände sind ganz in der Nähe. Zum Sonnenuntergang sollten Sie aber wieder zurück sein, denn der ist «der schönste der Welt, noch schöner als in Key West» – so urteilte der Besucher Alfred Hitchcock bereits 1964.

In Maps anschauen

 

Meeresorgel
Gruss an die Sonne

Wassermusik: die Meeresorgel

Der kroatische Bildhauer Nikola Bašić hat gleich zwei der beliebtesten Attraktionen an der Promenade kreiert: Die «Meeresorgel» ist ein einzigartiges architektonisches Instrument, das aus Stufen und 35 unter Wasser installierten Orgelröhren besteht. Durch die Wellenbewegungen entstehen harmonische Töne, perfekt zum schier endlosen Lauschen. Ganz in der Nähe liegt der «Gruss an die Sonne»: Dahinter verbirgt sich eine begehbare kreisförmige Installation aus Glasplatten und Solarzellen, die tagsüber Energie speichern und nachts ein beeindruckendes Lichtspiel bieten. Beide Kunstwerke sind kostenlos zugänglich.

In Maps anschauen 

 

Junges Paar vor dem Forum Romanum

Zeugen der Vergangenheit: das Forum Romanum

In Zadar ist der Einfluss des Römischen Reichs auf Dalmatien bis heute sichtbar, zum Beispiel im Forum Romanum vor der Kirche St. Donatus und dem Bischofspalast. Gegründet vom ersten römischen Kaiser Octavian Augustus (63 v. C.-14 n. C.), fungierte der Platz als Mittelpunkt des öffentlichen Lebens der römischen Stadt Iadera. Heute wandeln Besucher und Besucherinnen zwischen Säulen und Fragmenten von Statuen auf den Pflastersteinen von damals. Das Forum ist frei zugänglich, im Archäologischen Museum nebenan befinden sich weitere Artefakte und die Reste eines Altars. Tipp: In der Kirche St. Donatus finden regelmässig Konzerte statt.

In Maps anschauen

Brunnen am Abend mit Beleuchtung

Stille Wasser seit Jahrhunderten: der Platz der fünf Brunnen

Der «Platz der fünf Brunnen» wurde 1574 während der Belagerung durch die Osmanen errichtet. Die fünf geschmückten Brunnen wurden zusammen mit einer Trinkwasserzisterne gebaut, die durch ein Aquädukt vom Vrana-See gespeist wurde. Der Platz ist von Teilen der mittelalterlichen Stadtmauer, dem 26 Meter hohen Kapitänsturm und weiteren Schutzmauern umgeben, was ihn, ergänzt durch den angrenzenden Stadtpark, zu einer Ruhe-Oase mitten in der Stadt macht. Der Platz gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten Zadars und ist ein beliebtes Fotomotiv, besonders abends, wenn die Brunnen beleuchtet sind.

In Maps anschauen 

 

Ruinen der Festung Sv. Mihovil
Blick über Uglian von der Festung Sv. Mihovil aus

Der grüne Garten Zadars: die Insel Ugljan

Die viertgrösste Insel des Zadar-Archipels ist bekannt für ihre paradiesischen Buchten und Strände. Darüber hinaus gibt es 100 Kilometer an Wander- und Radwegen, auf denen Sie weitere Highlights der Insel erkunden können, darunter die Festung Sv. Mihovil (St. Michael), eine byzantinische Burg aus dem 6. Jahrhundert, von der aus man eine tolle Aussicht geniesst. 200’000 Olivenbäume gibt es auf der Insel Ugljan, weshalb sie auch «Oliveninsel» genannt wird. Wer die regionale Küche probiert, kommt also garantiert in den Genuss exzellenten Olivenöls. Von Zadar aus erreicht man den Hafen von Preko auf Ugljan in rund 40 Minuten mit der Fähre – ideal für einen Tagesausflug.

In Maps anschauen 

 

Kirche des Heiligen Kreuzes

Juwel der Adriaküste: Nin

Das romantische Nin ist eine ehemalige Königsstadt, gilt als Geburtsort Kroatiens und liegt nur 15 Kilometer von Zadar entfernt. Die pittoreske Lagunenstadt verfügt nicht nur über Sehenswürdigkeiten wie die Kirche des Heiligen Kreuzes, die Ruinen des grössten römischen Tempels Kroatiens oder das Salzmuseum, sondern auch über diverse Wanderwege und Strände – sowohl für Familien als auch für Wassersportlerinnen und -sportler. Tipp: Gleich neben dem drei Kilometer langen «Königinnen-Strand» befinden sich Lagunen mit Heilschlamm, der wohl schon von den einst hier herrschenden Römern und Römerinnen verwendet wurde, um die Haut zu pflegen.

In Maps anschauen

 

Frau auf einem Felsen im Nationalpark Paklenica
Kletterer

Ab in die Wildnis: Nationalpark Paklenica

Nur eine knappe Autostunde nordöstlich von Zadar liegt der Nationalpark Paklenica mit dem Velebit-Gebirge, märchenhaften Landschaften und der faszinierenden Tropfsteinhöhle Manita Peć. 150 Kilometer Wanderwege führen teils an Ruinen prähistorischer Siedlungen und alten Mühlen vorbei, dazu gibt es 500 Kletterrouten und Klettersteige, was den Park zu einem der beliebtesten Ziele für Kletterinnen und Kletterer in Kroatien macht. Neben rund 230 Vogelarten, darunter Steinadler und Wanderfalke, können Besucher hier auch 1’000 verschiedene Pflanzenarten entdecken.

Nationalpark Paklenica

 

Nationalpark Plitvicer Seen
Nationalpark Plitvicer Seen

UNESCO-Welterbe und Filmkulisse: Nationalpark Plitvicer Seen

Rund 1,5 Autostunden von Zadar entfernt liegt der älteste und grösste Nationalpark Kroatiens: die Plitvicer Seen. Der Park mit 16 terrassenförmig angeordneten Seen, die durch eine Reihe von Wasserfällen und Kaskaden miteinander verbunden sind, gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Die Seen leuchten in den schönsten Blau- und Grüntönen, die durch verschiedene Mineralien im Wasser entstehen. Die atemberaubenden Natur wurde nicht zuletzt 1962 in der Karl-May-Verfilmung «Der Schatz im Silbersee» verewigt. Besucher können die spektakulären Wasserfälle mithilfe von Holzstegen, die entlang der Seen verlaufen, erkunden oder mit einem Elektroboot fahren; man kann auch im Park übernachten.

Nationalpark Plitvicer Seen

 

Header - Photo by zgphotography on Adobe Stock

Paragraph 1 - Photo by Ian Dagnall on Alamy Stock Photo

Paragraph 2 - Photo by Artur Bogacki  on Alamy Stock Photo

Paragraph 3 - Photo by xbrchx on Adobe Stock

Paragraph 3 - Photo by lexlero on Adobe Stock

Paragraph 4 - Photo by Fabio Šimićev on Zadar Tourist Board

Paragraph 5 - Photo by Gunter Kirsch on Alamy Stock Photo

Paragraph 6 - Photo by imageBROKER on Alamy Stock Photo

Paragraph 6 - Photo by sola_sola on Adobe Stock

Paragraph 7 - Photo by Embreuš Marko on Adobe Stock

Paragraph 8 - Photo by zhukovvvlad on Adobe Stock

Paragraph 8 - Photo by Soloviova Liudmyla on Adobe Stock

Paragraph 9 - Photo by Goran on Adobe Stock

Paragraph 9 - Photo by Tuul & Bruno Morandi on Getty Images

Hier geht es spannend weiter…