Ilhéu de Vila Franca do Campo​
Gehe zu Terceira (Azoren)

Wunderwelt Azoren: Neun Inseln zum Verlieben

Pico Dona Joana volcano​

Terceira als Start​

Mitten im Atlantischen Ozean ragt der Vulkan-Archipel der Azoren empor. Die neun Inseln liegen knapp 1’500 Kilometer vom portugiesischen Festland entfernt. Ihre Vielfalt kann man am besten per Insel-Hopping erkunden. Terceira ist dafür der ideale Start- oder Endpunkt. Sie wird von allen Azoren-Inseln und dem Festland angeflogen. Mit den nahegelegenen Inseln São Jorge, Pico und Faial liegt Terceira ausserdem dicht am «Triangulo» der Azoren, in dem die Fähren regelmässig verkehren. ​

In Maps anschauen​

Luftaufnahme von São Jorge ​

São Jorge – der schlafende Drache im Ozean

Die markante Form von São Jorge lässt die Insel wie einen schlafenden Drachen im Ozean aussehen. Sie wird von einer zerklüfteten Gebirgskette durchzogen, die ihren Höhepunkt auf dem 1’053 Meter hohen Pico da Esperança findet. Durch die Insellandschaft ziehen sich zahlreiche, teils spektakuläre Wasserfälle. Besonders beeindruckend sind die charakteristischen «Fajãs» der Azoreninsel. Die kleinen Küstenebenen liegen am Fusse der 400 bis 700 Meter hohen Steilküsten und überraschen häufig mit natürlichen Pools und glasklaren Lagunen. ​

Infos zu São Jorge

Fajã de Santo Cristo​
Traditioneller Käse​

Natur und Genuss auf der «Grünen Wanderinsel» São Jorge​

Entlang der steilen Küstenklippen von São Jorge führen zahlreiche Wanderwege über die «Grüne Wanderinsel». Einer von ihnen führt am Wasserfall Cascata Pequena vorbei, der nur zu Fuss erreichbar ist. Diese Wanderung führt bis hin zur Fajã de Santo Cristo. Die Küstenzunge ist besonders unter Surfern bekannt. Wellen, die dort brechen, ehrfürchtig als «world class waves» bezeichnet, sind der Traum der Surf-Community. Wer es weniger adrenalinreich mag, der kann bei einer Verkostung den traditionellen São-Jorge-Käse probieren und in geführten Touren mehr über dessen Herstellung und die Kultur der Insel erfahren.​

In Maps anschauen​

Parque Florestal das Sete Fontes ​

Parque Florestal das Sete Fontes auf São Jorge​

Landschaften wie aus den Erzählungen des «Dschungelbuchs», lassen sich im Parque Florestal das Sete Fontes bestaunen. Unzählige Wanderwege führen an Farnen und Fuchsien vorbei, immer wieder kreuzen Teiche und Bachläufe die Strassen. Nördlich des Parks liegt ein Aussichtspunkt, von dort hat man bei gutem Wetter einen weiten Blick auf die Inseln Graciosa und Terceira. Der Parque Florestal das Sete Fontes ist der perfekte Startpunkt, um zur Nordwestspitze von São Jorge zu wandern. Das Ende markiert der verfallene Leuchtturm Farol Ponta dos Rosais. Er liegt direkt an einer spektakulären Steilküste, die nahezu senkrecht 300 Meter tief abfällt.

In Maps anschauen​

Blick auf den Ponta do Pico​
Lavaformation am Strand von Cachorro​

Pico, der Riese der Azoren​

Ponta do Pico, der höchste Berg Portugals, erhebt sich auf 2’351 Meter Höhe über der gleichnamigen Insel Pico. Auf einer acht- bis neunstündigen Wanderung lässt er sich erklimmen (Anmeldung in der Casa de Montanha). Aber auch rund um den Berg warten zahlreiche Wanderwege, einige führen quer durch die traditionellen Weinterrassen. Pico ist mit «nur» 250’000 Jahren die jüngste der Azoreninseln. Sie ist bekannt für ihre schwarzen Lavafelder und felsigen Küsten, die teilweise bizarr geformt sind. Am Ortsrand von Cachorro kann man mit etwas Fantasie eine Lavaformation entdecken, die wie ein Hund aussieht. Echte Meerestiere können rund um die Insel bei Wal- und Delfinbeobachtungstouren entdeckt werden.​

Infos zu Pico​

Segelboot vor Faial​
Wandmalereien von Seglern im Hafen​

Faial – ein blau blühendes Paradies​

Faial ist die sogenannte «Blaue Insel» der Azoren. Zahlreiche blaue Hortensien schmücken besonders im Juli und August die Insel. Faial ist ein beliebter Anlaufpunkt für Seglerinnen und Segler. Besonders im Städtchen Horta ist das Flair dieses Sports überall im Hafen und in den Restaurants zu spüren. Den Hafen selbst schmücken zahlreiche Wandmalereien von Seglern. Diese Tradition hat sich im Laufe der Jahre entwickelt – viele Crews malen ihre Signatur oder Erinnerungen an die Mauern des Hafens. Der moderne Mythos behauptet gar, dass Boote, die kein Bild hinterlassen, vom Unglück verfolgt werden.​

Faial-Infos​

Die Caldeira von Faial mit Hortensien​
Praia do Norte​

Wanderträume mit Adrenalinkick: Caldeira do Faial ​

Einer der bekanntesten und beliebtesten Wanderwege der Azoren befindet sich auf Faial. Er führt um den Krater Caldeira do Faial und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Nachbarinseln Pico und São Jorge. Reitausflüge auf dem Lusitano-Trail bieten eine weitere spannende Art, die Insel zu erkunden. Geführte Touren werden sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Reiterinnen und Reiter angeboten. An der Nordwestküste liegt der populäre Strand von Praia do Norte, der auch als einer der besten Surfspots der Insel gilt. Ganz in der Nähe befinden sich natürliche Schwimmbecken aus vulkanischem Basalt mit geschützten Bereichen zum Tauchen und Schnorcheln.​

In Maps anschauen​

Windmühle mit roter Haube​
Monteiro Sturmvogel​

Graciosa: Die stille Schönheit der Azoren​

Die zweitkleinste Insel der Azoren wurde von der UNESCO als Biosphärenreservat eingestuft. Auf ihr liegt der Caldeira da Graciosa, ein riesiger Vulkankrater mit einer Tiefe von 270 Metern und bis zu 1,6 Kilometer Durchmesser. Die Hauptstadt Santa Cruz da Graciosa beeindruckt mit schneeweissen Häusern und ihren Windmühlen mit den charakteristischen roten Hauben. Graciosa ist zudem Heimat für verschiedene Vogelarten, einschliesslich zahlreicher endemischer Spezies. Die Ilhéu da Praia, eine kleine Felseninsel vor der Küste, ist ein geschützter Brutplatz für den Meeresvogel «painho de monteiro», der nur auf den Azoren nistet. ​​

Graciosa-Infos​

Einstieg zur Furna do Enxofre​
Queijadas da Graciosa​

Süsse Geheimnisse aus der azorischen Küche ​

Graciosa ist die Azoren-Insel zum ruhigen Entspannen. Auf zahlreichen Wanderwegen kann man in freier Natur Vögel beobachten, die nur hier leben. Die Hauptattraktion der Insel ist die Furna do Enxofre. Das Innere der fussballfeldgrossen und 50 Meter hohen Lavahöhle kann man in geführten Touren erkunden. Direkt an der Küste liegen die Thermalquellen von Carapacho, die eine heilende Wirkung versprechen. Auch kulinarisch ist die Insel attraktiv: Probieren Sie unbedingt die Queijadas da Graciosa! Das sternförmige Gebäck wird traditionell nur aus azorischen Zutaten hergestellt und das Rezept als Geheimnis der lokalen Konditoren streng gehütet. Wenn Sie noch mehr über die Azoren Inseln erfahren wollen, finden Sie hier Tipps für das Insel-Hopping ab Ponta Delgada: https://www.flyedelweiss.com/de/de/destinations/ponta-delgada/tips-island-hopping.html

In Maps anschauen​

Header - Photo by Loren Bedeli​

Paragraph 1 - Photo by Erika on Adobe Stock

Paragraph 2 - Photo by JocaBlues on Adobe Stock

Paragraph 3 - Photo by Westend61 GmbH on Alamy Stock Photo

Paragraph 3 - Photo by ohrim on Adobe Stock

Paragraph 4 - Photo by Mauricio Abreu on Alamy Stock Photo

Paragraph 5 - Photos by Loren Bedeli​

Paragraph 6 - Photo by bollingerphoto on Adobe Stock

Paragraph 6 - Photo by Loren Bedeli ​

Paragraph 7 - Photo by Mauricio Abreu on Alamy Stock Photo

Paragraph 7 - Photo by Frauke Scholz on Getty Images

Paragraph 8 - Photo by Rui Vale de Sousa on Adobe Stock

Paragraph 8 - Photo by Marc Guyt/AGAMI on Adobe Stock

Paragraph 9 – Photo by Karol Kozlowski on Alamy Stock Photo

Paragraph 9 – Photo by Gaspar Avila on Alamy Stock Photo

Hier geht es spannend weiter…​