Umwelt
Verantwortung für unsere Umwelt
Unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt sind wir uns bewusst. Wo immer möglich setzen wir umweltfreundliche Technologien ein und stärken das Umweltbewusstsein unserer Mitarbeitenden mit entsprechenden Informationen. Und durch die Partnerschaft mit myclimate bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit bereits während des Buchungsprozesses ihre Flugemissionen auszugleichen.
CO2-Kompensation mit myclimate
Durch die Zusammenarbeit zwischen myclimate und der Lufthansa Group wurde ein eigener Algorithmus entwickelt, der für jede Flugstrecke von Gate zu Gate die entstehenden CO2-Emissionen berechnet. Bei der Berechnung werden die Flugstrecke sowie die Service-Klasse des fliegenden Gastes beachtet. Myclimate berechnet bereits während dem Buchungsprozess die entstehenden CO2-Emissionen und investiert durch die Kompensationen unserer Gäste in Klimaschutzprojekte weltweit.
Leiseres Fliegen Dank Wirbelgeneratoren
Damit unsere Flugzeuge künftig leiser fliegen, rüsten wir die A320 Flotte mit geräuschreduzierenden Wirbelgeneratoren an den Flügeln nach. Erste Messungen zeigen, dass der Gesamtschallpegel des Flugzeugs im Anflug zwischen 17 und 10 Kilometer vor der Landung um bis zu vier Dezibel sinkt.
Auch innerhalb der Lufthansa Group wird diese Technologie verwendet. Um eine Hörprobe zu erhalten, folgen Sie diesem Link:
Fuel Efficiency
Unsere Cockpit-Crews werden in Schulungen und Trainings für ökologische Gesichtspunkte des Flugbetriebs sensibilisiert. Wir optimieren Steigflug-, Sinkflug und Anflugflugverfahren und planen unsere Flüge so, dass der Kerosinverbrauch reduziert werden kann. Die flugzeugeigenen Hilfsaggregate zur Druckluft- und Stromerzeugung benutzen wir bewusst sparsam. Auch neue, ultraleichte Materialien in der Kabine und der Bordküche helfen uns, mit weniger Kerosin immer noch weiter zu fliegen.
Flugzeug Type | Max. Reichweite in km | Geschwindigkeit in km/h | Sitzplätze | Liter / 100 PAX-km |
A320 | 4'950 km | 850 km/h | 174 Sitze | 3.06 |
A340-313 | 13'700 km | 900 km/h | 314 Sitze | 3.69 |
Elektromobil
Täglich überprüfen Techniker unsere Flugzeuge auf ihren technischen Zustand. Dazu nutzt Edelweiss seit 2014 ein umweltfreundliches Elektroauto. Das zeitgemässe Fahrzeug bringt die Techniker ökologisch und schnell zum Arbeitseinsatz auf dem Flughafenareal.
Unsere Büroräumlichkeiten am Flughafen Zürich
Der Hauptsitz von Edelweiss befindet sich seit 2021 im Circle am Flughafen Zürich. Das neue Bürogebäude wurde im Minergie-Standard gebaut. Dabei handelt es sich um einen Schweizer Baustandard für neue und modernisierte Gebäude. Im Zentrum steht der Wohn- und Arbeitskomfort – ermöglicht durch eine hochwertige Gebäudehülle und eine systematische Lufterneuerung. Der geringe Energiebedarf und der hohe Anteil an erneuerbaren Energien über Erdsonden und Photovoltaikanlagen spielen in diesem Zusammenhang ebenfalls eine zentrale Rolle. In unserem Büro profitieren wir von der Grauwassernutzung für unsere Toiletten, einem automatischem Beschattungssystem, welches die Wärmeentwicklung und den Kältebedarf steuert und aus 100% recycliertem PET hergestellten Deckenbaffeln zur Schalldämpfung. Zudem ist die Photovoltaikanlage auf den Gebäudedächern eine wichtige, natürliche Energiequelle.