Das Dorf Lama, Balagne
Gehe zu Calvi (Korsika)

Zauberhaftes Calvi: Sehenswürdigkeiten in der korsischen Hafenstadt und ihrer Umgebung

Blick auf die Zitadelle

Das Wahrzeichen von Calvi: die Zitadelle

Die Zitadelle wurde im 13. Jahrhundert von Genuesern zur Verteidigung Calvis erbaut. Durch ihre pittoreske Lage auf den Felsen hat man von hier einen unvergleichlichen Blick auf die Bucht von Calvi, die Altstadt und die Berge. Über viele Stufen und verwinkelte Gassen kann man das Innere der Festungsanlage erkunden. Highlights sind die Kirche Saint-Jean-Baptiste mit einem mehrfarbigen Marmor-Altar, die Maison Pacciola, in der sich Napoleon einst versteckte, das Kunstmuseum (MUDACC) und die Ruine des angeblichen Geburtshauses von Christoph Kolumbus, dem am Eingang der Zitadelle ein Denkmal gesetzt wurde. Der Besuch von Zitadelle und Museum ist gratis. Tipp: Kommen Sie zum Sonnenuntergang und geniessen Sie die Aussicht!

In Maps anschauen

Santa Maria Maggiore mit der Zitadelle im Hintergrund
Yachthafen und Altstadt von Calvi

Reise in die Vergangenheit: die Altstadt von Calvi

Die Altstadt von Calvi, auch Unterstadt genannt, beginnt am Fuss der Zitadelle und verläuft entlang des Hafens. An der Promenade findet man neben Souvenirläden, Cafés und Restaurants allmorgendlich auch den Fischmarkt. Zwischen Hafen und der Oberstadt mit dem Gouverneurspalast liegt ein charmantes Viertel aus engen Gassen und zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, darunter die barocke Kirche Santa Maria Maggiore. Mit zahlreichen Geschäften und Restaurants ist die Rue Georges Clemenceau das Herz der Stadt. Im Sommer ist die Strasse für Autos gesperrt – exzellent zum Flanieren. Spezialitäten und Kunsthandwerk aus der Region gibt es morgens in der Markthalle von Calvi zu entdecken.

In Maps anschauen

Blick über Notre Dame de la Serra auf Calvi
Maria von Notre Dame de la Serra

Nicht nur Pilgerziel: Notre-Dame de la Serra

Die Wallfahrtskapelle Notre-Dame de la Serra liegt auf einem Hügel über der Stadt und bietet einen spektakulären Panoramablick auf Calvi und die umliegende Landschaft. Hier oben auf dem Fels thront auch eine Statue der Jungfrau Maria, die schützend auf Calvi und die Bucht hinabschaut. Die Kapelle stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist ein beliebtes Ziel für Pilger, Touristen und Wanderer. Früher wohnten Einsiedler in den Grotten rund um die Kirche, um dort zu beten. Jedes Jahr findet hier am Sonntag nach dem 8. September ein spezieller Gottesdienst, eine Prozession und ein Fest zu Ehren der Jungfrau Maria statt.

In Maps anschauen

Halbinsel La Revellata
Aussicht vom Wanderweg auf der Halbinsel La Revellata

Leuchtfeuer: Halbinsel La Revellata

Die Pointe De La Revellata ist eine pittoreske Halbinsel, die nur fünf Kilometer von Calvi entfernt liegt und sich gut für kurze Wanderungen eignet. Für die schönste Aussicht wandern Sie entlang der Küste auf dem «Sentier des Douaniers» (Zöllnerpfad) bis zur Landzunge am äussersten Punkt der Bucht von Calvi. Natürlich kann man auch mit dem Auto oder Mountainbike hinkommen. Auf der Halbinsel selbst gibt es weitere gut ausgeschilderte Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Beliebtestes Fotomotiv auf La Revellata ist der Leuchtturm von 1844, der unter Denkmalschutz steht. Um La Revellata herum liegt ein schönes Tauchgebiet mit beeindruckenden Felsformationen.

In Maps anschauen

Blick auf Pigna

Malerisch: das Künstlerdorf Pigna

Pigna ist eines der schönsten Dörfer der Balagne und nur 30 Autominuten von Calvi entfernt. Charmante Häuser mit leuchtend blauen Fensterläden und orange Dächern stapeln sich am Hang – ein Postkartenmotiv par excellence. Autos müssen am Ortseingang auf einem Parkplatz warten, denn die verwinkelten Gassen und Treppen sind nur für Fussgänger geeignet. Hier warten kleine Boutiquen und Werkstätten von Künstlerinnen, Geigenbauern, Töpferinnen und anderen Handwerkern auf Besucherinnen und Besucher. Geniessen Sie die einheimische Küche und die herrliche Aussicht; um Pigna herum gibt es ausserdem viele Wandermöglichkeiten.

In Maps anschauen

Bonifatu-Wald
Mountainbiker bei der Abfahrt

Outdoorparadies: der Bonifatu-Wald

La Forêt de Bonifatu («Gesegneter Ort») ist ein wunderschönes Waldgebiet und Paradies für Outdoor-Aktivitäten in der Haute-Corse, von Calvi aus in rund 30 Autominuten zu erreichen. Der Wald bietet eine grosse Auswahl an gut markierten Wanderwegen, unter anderem führen der GR Tra Mare e Monti und der GR 20 durch das Gebiet. Tipp: Unbedingt auf die Schwierigkeitsgrade achten, da das Gebiet in vielen Teilen bergig ist und die Wege grosse Höhenunterschiede aufweisen. Auch für Touren mit dem Mountainbike gibt es zahlreiche markierte Strecken. Highlight im Sommer: entlang des Flusses Figarella wandern, an dem sich die typisch korsischen «Gumpen» als Badestellen anbieten – und sich dann im kühlen Nass erfrischen!

In Maps anschauen

Felsen von Scandola-Naturschutzgebiet, UNESCO-Weltkulturerbe, Korsika, Frankreich

Wassersport in der Bucht von Calvi

Das Meer vor Calvi ist bekannt für sein kristallklares Wasser und die reiche Unterwasserwelt. Im Hafen und an den Stränden um Calvi gibt es viele Anbieter von Bootsausflügen in die Umgebung. Vorbei an Klippen, Höhlen und kleinen Inseln führen Touren zum Naturschutzreservat Scandola. Zahlreiche Ausflüge beinhalten Stopps an abgelegenen Stränden und in versteckten Buchten, die nur mit dem Boot erreichbar sind. Adrenalin-Fans können den Golf Calvis auf Speed- und Rennboot-Touren erleben, auch Surfspots- und Schulen sind reichlich geboten. Unterhalb der Zitadelle, am Centre Nautique, ist Nordost die präferierte Windrichtung. Ein Stehbereich in Ufernähe sorgt dafür, dass auch Anfänger und Anfängerinnen angstfrei fahren können.

In Maps anschauen

Tleuchtturm von L’Île-Rousse

Strände, Weindörfer und L’Île-Rousse: Balagne kompakt

Wer die Highlights der Balagne erleben will, fährt von Calvi nach L’Île-Rousse. Die Küstenstrasse führt vorbei an den schönsten Stränden Korsikas – planen Sie am besten einen Badehalt ein. Ihren Namen verdankt die Küstengemeinde der roten Felsformation vor der Hafeneinfahrt – heute die Île de la Pietra, gut zu erkennen an ihrem Leuchtturm. Von hier geht es zurück Richtung Calvi, aber diesmal durch die Dörfer der Balagne. Nicht verpassen: das verlassene Dorf Occi mit seinen Ruinen. Im Dorf Lumio beginnen zahlreiche Weinverkostungs-Touren bei lokalen Winzern. Eine bessere Art, in der herrlichen Landschaft mit Blick auf die Bucht von Calvi auch Land und Leute kennenzulernen, gibt es nicht.

In Maps anschauen

Header - Photo by Pierre Larcher on Adobe Stock

Paragraph 1 - Photo by Wilfried Feder on Getty Images

Paragraph 2 - Photo by imageBROKER.com on Shutterstock

Paragraph 2 - Photo by Pawel Kazmierczak on Shutterstock

Paragraph 3 - Photo by Martin on Adobe Stock

Paragraph 3 - Photo by GhjuvanFilippu on Adobe Stock

Paragraph 4 - Photos by Jon Ingall on Adobe Stock

Paragraph 5 - Photo by Rolf on Adobe Stock

Paragraph 6 - Photo by ImagesEurope on Alamy Stock Photo

Paragraph 6 - Photo by DAN EDWARDS on Adobe Stock

Paragraph 7 - Photo by nikla on Adobe Stock

Paragraph 8 - Photo by BOUVIER BENJAMIN on Adobe Stock

Hier geht es spannend weiter…