Korsische Küste mit mehreren Buchten
Gehe zu Calvi (Korsika)

Meeresfreuden in der Balagne – die schönsten Strände bei Calvi

Plage de Calvi
Badendes Kind, Plage de Calvi

Der Alleskönner: Plage de Calvi (Plage de la Pinède)

Die Plage de Calvi reicht bis nach Lumio und besticht durch kristallklares Wasser, feinen Sand und den Blick auf Zitadelle und Berge. Der Strand ist flach abfallend mit geringem Wellengang, also optimal für Familien mit Kindern, im Sommer sind auch Rettungsschwimmer vor Ort. Auch bei Wassersportlern und -sportlern ist das Areal sehr beliebt. Es grenzt an einer Seite an einen Pinienwald, was ihm den Zweitnamen «Plage de la Pinède» eingebracht hat. Tipp: Wer direkt am Strand wohnen möchte, kann das im sehr gut ausgestatteten Camping-Dorf La Pinède tun, aber auch von der Stadt ist er nur wenige Gehminuten entfernt – die perfekte Kombination aus Natur und Stadtleben.

In Maps anschauen

Plage de Bodri

Naturnah: Plage de Bodri

Wer einen ruhigeren Strand sucht, der trotzdem gut zu erreichen ist, sollte den Strand von Bodri besuchen. Er liegt in der Nähe von L’Île-Rousse, circa 30 Autominuten von Calvi entfernt, und verfügt über einen Parkplatz. Der Strand ist von Hügeln mit den typischen Macchia-Büschen umgeben und bietet eine entspanntere Atmosphäre als die trubeligen Stadtstrände. Auch hier ist das Wasser herrlich klar und der Sand fein. Tipp: Kombinieren Sie den Strandbesuch mit einem Ausflug nach L’Île-Rousse, besuchen Sie eines der vielen Cafés oder Restaurants im Hafen oder spazieren Sie bis zum Leuchtturm von La Pietra.

In Maps anschauen

Plage d'Aregno

Sportlich: Plage d’Aregno

Der ideale Strand für Wassersportbegeisterte ist die Plage d'Aregno, ein 2,5 Kilometer langer Sandstrand in der Nähe des charmanten Dorfs Algajola. Das Wasser wird hier schnell tief, und der häufig starke Wind sorgt für ideale Bedingungen für Kite- und Windsurferinnen und -surfer. Während Algajola mit seiner sehenswerten Festung auf der einen Seite der Bucht für Infrastruktur sorgt, besteht die andere Seite aus einer natürlichen Felsenlandschaft.

In Maps anschauen

Luftaufnahme, Genueserturm

Felsige Buchten: Punta di Spanu

An der felsigen Halbinsel auf halbem Wege zwischen Calvi und L’Île-Rousse gibt es mehrere kleine Buchten zu entdecken. Dieser Ort ist ideal für Feriengäste, die sich lieber bewegen, als am Strand zu liegen, denn hier gibt es nur ein wenig Sandstrand. An der Punta die Spanu kann man dafür über faszinierende Felsformationen klettern oder zum Genueserturm spazieren. Die Buchten sind auch ideal zum Schnorcheln oder als Ausgangspunkt für Tauchgänge.

In Maps anschauen

Plage de l'Arinella

Klein und fein: Plage de l'Arinella

Dieser Sandstrand liegt in der Nähe des Ortes Lumio in der Bucht von Calvi, ist aber weniger besucht als der Hauptstrand. Auch hier ist der Sand schön fein und das Wasser klar, sodass man sehr gut schnorcheln kann. Es gibt Sonnenschirme und -liegen zu mieten, der Platz ist ideal für alle, die einen ruhigen Tag am Strand verbringen möchten. Der Strand ist nach Westen ausgerichtet, sodass man von hier wunderbar den Sonnenuntergang geniessen kann! Abwechslung bietet auch ein kurzer Spaziergang um die Spitze von Caldanu mit ihren Felsformationen oder ein Besuch der Kirche in Lumio. Hinweis: nicht zu verwechseln mit Plage de l'Arinella in der Nähe von Bastia!

In Maps anschauen

Plage de Sainte-Restitude
«Augen der Heiligen Lucia»

Bringt Glück: Plage de Sainte-Restitude

Schatzsucher und -sucherinnen, aufgepasst: An diesem von Felsen eingerahmten, malerischen Sandstrand in der Nähe des Ortes Lumio gibt es besonders viele «Augen der Heiligen Lucia» – mit etwas Glück entdeckt man eins im Sand. Der Glücksbringer ist eigentlich der Verschlussdeckel einer «Turbanschnecke» und auf der ganzen Insel auch in Souvenirläden und in Schmuckstücken zu finden. Aufgrund des ruhigen, klaren Meeres ist der Strand von Sainte-Restitude auch gut für Kinder und Schnorchlerinnen und Schnorchler geeignet. Man erreicht ihn einfach mit dem Auto oder per Zug. Im Sommer gibt es einen Sonnenschirm- und Liegestuhlverleih sowie Rettungschwimmer und -schwimmerinnen am Strand.

In Maps anschauen

Luftaufnahme, Plage de l'Ostriconi
Sentier des douaniers

Für Outdoor-Fans: Plage de l'Ostriconi

Wer eine eher abgelegene und naturbelassenen Bucht mit schönen Dünen sucht oder seinen Strandbesuch mit einer Wanderung oder Mountainbike-Tour im Naturschutzgebiet verbinden möchte, ist am Ostriconi-Strand richtig. Er liegt an der Mündung des gleichnamigen Flusses und am Rande des Désert des Agriates, einem beeindruckenden Naturschutzgebiet, das sich über 40 Kilometer an der Küste Nordkorsikas entlangzieht. Wer hinwandern möchte, nutzt den Küstenwanderweg «Sentier des douaniers», auf dem früher Zöllner patrouillierten. Alternativ kann man mit dem Auto über die alte Hauptstrasse sehr nah heranfahren und läuft dann über einen kleinen Sandpfad zum Strand

In Maps anschauen

Strand von Nonza

Hingucker: der schwarze Strand von Nonza

Der wohl auffälligste Strand im Norden Korsikas ist nicht etwa vulkanischen Ursprungs, die Farbe verdankt sich den Rückständen einer mittlerweile geschlossenen Mine. Besucherinnen und Besucher lieben es, mit weissen Steinen Symbole oder Botschaften im dunklen Sand zu hinterlassen und diese von oben zu fotografieren. Der Weg hinunter zum Strand führt über 150 steile Stufen. Wegen der Strömung ist das Baden dort nur erfahrenen Schwimmern empfohlen. Das wunderschöne Farbenspiel lässt sich ohnehin am besten von oben beobachten – ganz ohne Anstrengung. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind die Höhlenmalereien in der Grotta Scritta und die Ruinen des Klosters San Francescu di Nonza.

In Maps anschauen

Header - Photo by Dr. Andreas Zeitler on Adobe Stock

Paragraph 1 - Photo by Maremagnum on Getty Images

Paragraph 1 - Photo by Connect Images on Getty Images

Paragraph 2 - Photo by Jon Ingall on Adobe Stock

Paragraph 3 - Photo by Jon Ingall on Adobe Stock

Paragraph 4 - Photo by Freesurf on Adobe Stock

Paragraph 5 - Photo by Olivier Cretin on Adobe Stock

Paragraph 6 - Photo by Jon Ingall on Adobe Stock

Paragraph 6 - Photo by MANUEL YASLI/aquaregis on Adobe Stock

Paragraph 7 - Photo by pkazmierczak on Getty Images

Paragraph 7 - Photo by Francesco Riccardo Iacomino on Getty Images

Paragraph 8 – Photo by gadzius on Adobe Stock

Hier geht es spannend weiter…