Springender Buckelwal​
Gehe zu Halifax (Nova Scotia)

Die Riesen der Meere – Whale Watching in Nova Scotia

Schwanzflosse eines Buckelwals​

Ganz nah an den mächtigen Säugern​

Wenn man sieht und hört, wie ein Wal durch die Wasseroberfläche bricht, eine beeindruckende Fontäne in die Luft schleudert und dann mit einem lauten Knall wieder ins Meer eintaucht und verschwindet, ist das ein überwältigendes Erlebnis. Halifax bietet den idealen Ausgangspunkt für unvergessliches Whale Watching in Nova Scotia – sei es auf dem offenen Wasser, sei es vom Ufer aus. Erleben Sie die faszinierenden Meeressäuger in ihrer natürlichen Umgebung und den rauen Charme der kanadischen Küste hautnah.

Leuchtturm in der Bay of Fundy​
Brustflosse eines Buckelwals​

Von Halifax bis nach Fundy Bay und Cape Breton​

In Nova Scotia bieten sich an zahlreichen Orten Gelegenheiten, die majestätischen Wale in freier Natur zu beobachten. Vor allem die Bay of Fundy und Cape Breton Island gelten als wahre Hotspots für dieses unvergessliche Erlebnis und sind aus Halifax in etwa vier Autostunden zu erreichen. Etwas näher liegen die Anbieter in Lunenburg und Digby. Wer nicht so weit fahren möchte, findet auch in Halifax einige Möglichkeiten zum Whale Watching – entweder bei einer Bootstour oder, mit etwas Glück, sogar vom Hafen aus.​

Buckelwal mit Kalb

Die beste Jahreszeit für Whale Watching​

Optimal für Whale Watching in Kanada ist der Zeitraum von Juni bis Oktober. In diesen Monaten profitieren die Wale von reichlich Nahrung und idealen Bedingungen zur Aufzucht ihrer Kälber. Besonders im August sind die Chancen hoch, den beeindruckenden Tieren zu begegnen, da das Wetter dann am stabilsten und ideal für Ausfahrten mit dem Boot ist. Wenn Sie auf Ihrer Reise eine ganz bestimmte Walart sehen möchten, informieren Sie sich am besten vorher, wann diese Art in den Gewässern von Nova Scotia anzutreffen ist.​

Whale Watching Boot

Die Wahl des richtigen Anbieters​

Es gibt ein breites Angebot für Whale Watching auf offenem Wasser in Nova Scotia. Die geführten Touren bieten eine tolle Möglichkeit, Wale aus nächster Nähe zu erleben und gleichzeitig Wissenswertes über die faszinierenden Tiere, ihre kulturelle Bedeutung und ihren Lebensraum zu erfahren. Bei der Wahl eines Anbieters sollten Sie nicht nur auf den Standort, sondern auch auf die Erfahrung der Crew und Nachhaltigkeitsstandards achten. Viele lokale Veranstalter, nicht unbedingt die empfehlenswertesten, bieten eine Sichtgarantie: Sollten Sie keine Wale entdecken, erhalten Sie Ihr Geld zurück.

Gruppe auf Zodiac​
Segelboot in der Bucht vor Halifax​

Motorboot, Schlauchboot oder Kajak?​

Die beliebteste und komfortabelste Art, Wale in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben, ist mit dem Motorboot. Die Fahrt dauert in der Regel zwei bis vier Stunden und bietet besonders grösseren Gruppen und Familien mit Kindern den zusätzlichen Komfort eines gut ausgestatteten Boots. Für ein intensiveres Erlebnis sorgen Zodiac-Touren auf Schlauchbooten, bei denen sich die Meeressäuger und jede Welle hautnah erleben lassen. Eine umweltfreundliche und ruhige Alternative sind Segeltouren, Abenteuerlustige werden hingegen mit Kajaktouren glücklich, die ein unvergleichliches Naturerlebnis bieten.​

Blick auf den Cabot Trail
Mann schaut mit Fernglas auf das Meer​

Whale Watching von Land aus​

Auch von Land aus bieten sich tolle Aussichtspunkte zum Whale Watching an. Der Cabot Trail, ein malerischer Küsten-Highway auf der Insel Cape Breton, schlängelt sich über etwa 300 Kilometer entlang der zerklüfteten Nordküste und durch den Cape-Breton-Highlands-Nationalpark. Auf dieser Route werden Reisende mit atemberaubenden Ausblicken auf das Wasser belohnt. Besonders in Pleasant Bay und Ingonish erhöhen sich die Chancen, vom Ufer aus die elegante Silhouette eines Wals zu erspähen, der sich an der Wasseroberfläche zeigt. Hier sind Zwerg- und Grindwale häufig anzutreffen, gelegentlich zeigen sich auch Buckelwale in ihrer vollen Pracht.

In Maps anschauen

Buckelwale von oben​

Zum Schutz der Wale: die Marine Mammal Regulations​

In Kanada gibt es gut entwickelte, klare Richtlinien, die den Schutz der Wale sicherstellen und negative Auswirkungen auf die Tiere und die Umwelt möglichst gering halten. Das Whale Watching unterliegt dem «Marine Mammal Regulations» (MMR), einem integralen Bestandteil des «Fisheries Act». So wird nur eine begrenzte Anzahl an Booten auf dem Wasser erlaubt, und ein Mindestabstand zu den Tieren muss strikt eingehalten werden. Einige Anbieter zeichnen sich ausserdem durch Fördermassnahmen zum Naturschutz aus und stellen ein geschärftes Bewusstsein für die Herausforderungen im Meeresschutz in den Vordergrund.​

Infos zum Walschutz (Englisch)

Frau mit Kamera bei der Walbeobachtung
Blas eines Wals

Warme Kleidung, eine Kamera – und Geduld

Achten Sie bei Ihrer Reise darauf, frühzeitig zu buchen und sich über die Wetterbedingungen zu informieren. Packen Sie warme Kleidung ein, auch in den Sommermonaten kann es auf dem Wasser recht kühl sein. Es lohnt sich ausserdem, Ihre Kamera oder ein gutes Fernglas mit an Bord zu nehmen, um den faszinierenden Moment festzuhalten, wenn ein Wal neben Ihnen an der Wasseroberfläche auftaucht und eine beeindruckende Fontäne in die Luft stösst. Und vergessen Sie nicht, Geduld mitzubringen – Wale zeigen sich oft ganz unvermittelt. Aber vor allem: Geniessen sie den Moment und versuchen sie nicht zu sehr, das perfekte Foto zu schiessen …

Kegelrobbe auf einem Felsen​
Papageitaucher auf einer Klippe

Die spannenden Nachbarn der Wale​

Auch wenn Wale im Mittelpunkt der Touren stehen, gibt es in Nova Scotia eine grosse Vielfalt an weiteren Meeresbewohnern zu entdecken. Delfine, darunter der lebhafte Atlantische Weissseitendelfin, begleiten oft die Boote und sorgen für unvergessliche Momente. In den Buchten und entlang der Küsten tummeln sich Kegelrobben, mit etwas Glück können Sie auf offenem Meer der grössten Meeresschildkröte der Welt, der Lederschildkröte, oder auch einem friedlichen Riesenhai begegnen. Am Himmel zeigen sich derweil Seevögel, etwa Papageitaucher und Basstölpel, die elegant über den Wellen kreisen.​

Header - Photo by Nicolas Faramaz on Adobe Stock

Paragraph 1 - Photo by Robert on Adobe Stock

Paragraph 2 - Photo by Marc Guitard on Getty Images

Paragraph 2 - Photo by Paul James Bannerman on Adobe Stock

Paragraph 3 - Photo by Todd Winner on Adobe Stock

Paragraph 4 - Photo by meunierd on Shutterstock

Paragraph 5 - Photo by eyepix on Alamy Stock Photo

Paragraph 5 - Photo by jimfeng on Getty Images

Paragraph 6 - Photo by shayes17 on Getty Images

Paragraph 6 - Photo by jonas on Adobe Stock

Paragraph 7 - Photo by Lukas Gojda on Shutterstock

Paragraph 8 - Photo by Valmedia on Adobe Stock

Paragraph 8 - Photo by Ken Griffiths on Adobe Stock

Paragraph 9 – Photo by Rainer R. Willeke on Adobe Stock

Paragraph 9 – Photo by Milan on Adobe Stock