Zugegeben, Sie müssen zweimal hinsehen, um das Naturwunder «Lawrence‘s Spring» nicht zu übersehen. Wenn sich der imposante Berg vor einem erstreckt, ahnt man nicht, dass hoch oben eine kleine Quelle entspringt, die diesen Ort zu einer Oase macht – und damit zu einem lebenswichtigen Ort in der trockenen Wüste. Das kleine feuchte und grüne Plätzchen verdankt seinen Namen übrigens dem britischen Abenteurer Thomas Edward Lawrence – auch bekannt als «Lawrence von Arabien». Der führte zur Zeit des Ersten Weltkriegs nicht nur Wüstenstämme gegen das Osmanische Reich in den Kampf, sondern verlor zu Lebzeiten auch sein Herz an das Wadi Rum.
Wadi Rum Nomads (Englisch)